| M Roadster mit 335 PS nur von Tuner
	 Auszug aus der AMS Heft 04/2004 Dem Z4 verweigert BMW jenseits der serienmäßigen 231 PS die Leisung Da segnet BMW die Autowelt mit dem Z4. einem herben Zweisitzer. Offen, hart und pur. Mit besten Sportler-Genen. Doch dann gibt es davon keine M-Version. Z4 ohne M. Das ist wie Bordeaux ohne Château Mouton Rothschild, wie Jacobs ohne Krönung. Das Beste fehlt. Natürlich gibt es diesen wunderbaren Dreiliter-Reihensechser mit 231 PS. Seidig, soundig und saftig. Doch es mangelt ihm am letzten Biss, am Quäntchen Schub, am kompromisslosen Einsatz, der jeden wahren Sportwagen vom nur sportli- chen Wagen unterscheidet. Es fehlt ein M Z4 oder, wie der Vorgänger hieß, ein M Roadster. Technisch könnte ihn BMW jederzeit realisieren. Doch bauen? Keine Kapazitäten, die M-GmbH sei voll aus- gelastet, heißt es aus München. Hier grätschen die BMW-Tuner AC Schnitzer. Breyton Design. G-Power und Infinitas ein. Und stellen ein M-Substitut zusammen. Es besteht aus einem serienmäßigen Z4, gespritet mit dem Destillat seiner Stärken:  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
						 
 Mehr Luft plus mehr Sprit ist gleich mehr PS. Auch wenn diese Tuning-Gleichung bei den Z4 dank Einsatz des Kompressors ohne große Ventile, scharfe Nockenwellen oder leichte Kolben auskommt, ist das Ergebnis doch alles andere als billig... 
  | 
		![]()  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
						 ...Dafür gibt es faszinierende Technik. Den Radialverdichter der bayerischen Firma ASA etwa, den auch Alpina im neuen B7
						 einsetzt. Er verwirbelt die Ladeluft mit unvorstellbaren 100.000 1/min, wobei sie sich
						 stark erhitzt und anschließend gekühlt werden muss. Zum Vergleich: Der ASA- Radialverdichter dreht fünf Mal so hoch wie ein Formel l -Triebwerk. Als 100-prozentige ASA- Tochter kleidet sich Tuner Infinitas sozusagen im eigenen Geschärt mit 335 PS ein. G-Power ist auch Kunde, schneidert die ASA-Konfektionsware jedoch um. Leistungsausbeute: eben- falls 335 PS. AC Schnitzer klemmt dagegen einen so genannten Flügel-Rotationskompressor als Pressluftflasche vor den Motor. Breyton-Design setzt auf einen Turbinen-Kompressor. Beide drehen maximal rund 40 000/min, erreichen aber ein unterschiedliches Resultat: Der AC Schnitzer leistet 295 PS, der Breyton 35 PS mehr... ...Als hätten bereits Vorausscheidungen stattgefunden, treffen sich jetzt die besten Vier zum olympischen Finale. Alle Getunten sprinten los wie Ben Johnson. lassen die Serienversion schon auf den ersten Metern hinter sich. Mit allen vier Motoren beschleunigt der Z4 nun auch so aggressiv, wie er bisher nur aussah... ...Leistungssteigerung und Sportfahrwerk sind dagegen auch im Alltag reizvoll. Die Kombination von Infinitas kommt dabei einem M Roadster schon sehr nahe. Gerade weil der bayerische Tuner einen Bogen um Extreme macht, findet er bei Motor- und Feder-Dämpfer-Abstimmung eine harmonische Lösung. Kommt BMW da nicht doch auf den Geschmack? 
  | 
    ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auszug aus den Technischen Daten AMS Heft 04/2004
		
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fenster drucken | Fenster schliessen | |||